
Modernes Fuhrparkmanagement kann mehr
Die Themen Fuhrpark und Mobilität werden auch für kleinere Unternehmen immer komplexer. Ein neues Informations- und Fortbildungsangebot schafft nun Klarheit für eine rechtssichere, kosten- und arbeitseffiziente Steuerung. Die bfp AKADEMIE hat in Kooperation mit den Spezialisten der gsr Unternehmensberatung GmbH die Inhalte und Methoden nach den neuesten Erkenntnissen konzipiert und bietet eine hochwertige Fachausbildung mit Präsenz- und Onlinetrainings sowie innovativen E-Learning-Angebote.
Das komplett überarbeitete und erweiterte Angebot richtet sich an alle Fuhrparkverantwortlichen, die Mobilität, Nachhaltigkeit, rechtliche Sicherheit und Effizienz, aber auch die Motivation der Mitarbeitenden sowie das Unternehmensimage im Blick haben müssen. Die steigende Verantwortung und die veränderten Anforderungen in der betrieblichen Mobilität fordern von Fuhrparkmanagern ein hohes Maß an Knowhow.
„Mit dem neuen Konzept der bfp AKADEMIE und der Kooperation mit GSR können wir schnell, flexibel und praxisnah alle Fuhrparkverantwortlichen nach den höchsten Standards qualifizieren“, sagt Lutz Bandte, Geschäftsführer der Schlüterschen.
„Wir wissen von vielen Fuhrparkverantwortlichen, wie wichtig ihnen ein modulares und flexibles Fort- und Weiterbildungsangebot ist, das auch berufsbegleitend in Präsenz- und Online-Trainings absolviert werden kann“, ergänzt Clemens Noll-Velten, Publisher und Chefredakteur vom Fachmagazin bfp FUHRPARK & MANAGEMENT.
Die Kurse behandeln unter anderem Management-, Rechts- und Steuerthemen, persönliche Weiterentwicklung, Verhandlungstraining und alternative Mobilitätslösungen. Auch zum Thema E-Mobilität und wie diese sinnvoll in den Fuhrpark integriert werden kann, gibt es speziell auf Fuhrparkmanager zugeschnittene Seminare. „Wir freuen uns, die Fuhrparkmanager beim Wandel der betrieblichen Mobilität zu begleiten, zu stärken und neue Impulse mit auf den Weg zu geben“, betont Noll-Velten.
Erstmals bietet die Akademie die Ausbildung sowohl in Präsenz- als auch in Online-Trainings an. „Wir zeigen hier das ganze Spektrum unserer Methodenkompetenz und bieten den Teilnehmenden somit eine optimale Auswahl“, sagt Rainer Strobel, Geschäftsführer der gsr Unternehmensberatung GmbH. „Wir empfehlen jedem Unternehmen mit mehr als zehn Fahrzeugen ein sorgfältiges Fuhrparkmanagement – und unsere Ausbildung schafft dafür die Voraussetzung.“
Neu ist auch das Angebot für Verantwortliche kleiner Fuhrparks und Einsteiger in das Fuhrparkmanagement.
„Dazu haben wir ein spezielles Fort- und Weiterbildungsangebot entwickelt. Dieses kompakte Grundlagen-Training ist optimal auf die Bedürfnisse der Fuhrparkverantwortlichen ausgerichtet und kann modular in Präsenz- und Online-Trainings berufsbegleitend gestaltet werden. Das ist gerade für Mitarbeitende, die den Fuhrpark neben ihrem Hauptjob managen müssen, sehr attraktiv“, sagt Clemens Noll-Velten.
Ab September können Verantwortliche in modernen Ausbildungen alle Facetten der Gestaltung und Verwaltung von Fuhrparks kennenlernen: Von der Nutzungsüberlassung über die Budgetkalkulation bis hin zur Einhaltung der strengen Halterhaftung.
Alle Informationen zur bfp Akademie und zur neuen Kompakt-Ausbildung Fuhrparkmanagement sind online verfügbar unter bfp Akademie. Die Buchung der Seminare ist ab sofort möglich.