
Modernes Fuhrparkmanagement mit der bfp Akademie
Zum Auftakt unserer neu konzipierten Qualifizierungsreihe „Zertifizierte/r Mobilitäts- und Fuhrparkmanager/in (bfp AKADEMIE)“ kamen die Teilnehmer Ende November 2020 unter Einhaltung höchster Hygienevorschriften in Bonn zusammen, um alles über modernes Fuhrparkmanagement zu lernen.
Mit hohem Praxisbezug vermittelt die erfahrene Trainerin Christiane Engel den Fuhrparkverantwortlichen Fachwissen in 6 Modulen à zwei Tage. Das Modul 2 „Rechtsgrundlagen und Steuerrecht“, wird von Rechtsanwältin Dr. Katja Löhr-Müller übernommen, die den Teilnehmern alle Aspekte eines rechtssicheren Fuhrparkmanagements näher bringt.

„Wir legen großen Wert auf eine fachlich hochwertige Ausbildungsreihe, weshalb wir auch Expertinnen und Experten auf ihrem Gebiet für unsere Qualifizierungsangebote verpflichten“, sagt Rainer Strobel, Geschäftsführer der gsr Unternehmensberatung, Partner der bfp AKADEMIE. „Die Tiefe und Praxisnähe der Wissensvermittlung befindet sich dadurch auf sehr hohem Niveau und motiviert die Teilnehmer nachhaltig.“
Neben Präsentations- und Verhandlungstechniken erfahren die Teilnehmer alles, was ein effizientes und modernes Fuhrparkmanagement ausmacht. „Ich freue mich, mein Praxiswissen und meine langjährige Erfahrung als Fuhrparkmanagerin und Trainerin den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu vermitteln. Dabei sind mir in meinen Seminaren der Bezug zum Fuhrparkalltag und die aktuellen Entwicklungen im Fuhrpark- und Mobilitätsbereich sehr wichtig: aus der Praxis für die Praxis,“ erklärt die Trainerin Christiane Engel, die auch selbst als externe Fuhrparkmanagerin tätig ist.
Die Verwaltung eines Fuhrparks ist eine komplexe Managementaufgabe. Darüber sind sich viele Vorgesetzte, Geschäftsführer und auch Fuhrparkverantwortliche nicht bewusst. Schlimmstenfalls erkennen sie erst dann ihren Verantwortungsbereich, wenn sie persönlich haftbar gemacht werden. Neben den rechtlichen Pflichten kommen die kaufmännischen Aufgaben, wie zum Beispiel Beschaffung, Kostenkontrolle, Schadenmanagement, Abrechnungen und Verwertung der Flottenfahrzeuge bis hin zur regelmäßigen Fahrerkommunikation hinzu.
Für Einsteiger mit und ohne Vorkenntnissen in der Fuhrparkverwaltung sorgen wir daher mit unserer neuen Online-Grundausbildung für Klarheit. Das Online-Seminar „Grundausbildung Fuhrparkmanager(in)“vermittelt praxisbezogen das nötige Wissen, um einen Fuhrpark rechtsicher, nachhaltig und effizient zu managen und richtet sich an Verantwortliche für Fuhrparks in Unternehmen und Organisationen mit bis zu ca. 50 Fahrzeugen.
„Speziell in der heutigen Zeit nimmt der Wunsch nach zeitlich und örtlich flexiblem Lernen zu“, so Rainer Strobel, Geschäftsführer der gsr Unternehmensberatung, Partner der bfp AKADEMIE. „Darauf reagieren wir mit der modularen Online-Grundausbildung, die den Teilnehmern eine interaktive und kompakte Ausbildung bietet und das auf höchstem didaktischen Niveau, die dem klassischen Präsenz-Training in kaum etwas nachsteht.“
Die Grundausbildung ist modular aufgebaut und passt sich dem persönlichen Zeitkontingent der Teilnehmer an. Lern- und Arbeitspensum lassen sich somit individuell bestimmen.