Individual E-Mobility Report 2023
Die Zukunft der E-Mobilität braucht mehr Tranzparenz
Das Wissen über und das Interesse der Menschen an E-Mobilität wird überschätzt, wobei die öffentliche Diskussion oft ausschließlich auf das Auto zentriert ist.
Der E-Mobility Report richtet sich an alle Akteure und bringt mehr Transparenz in den Markt. Er bietet erstmals ein umfassendes Bild zur Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland sowie den damit verbundenen Herausforderungen.
Was wissen und denken die Menschen über E-Mobilität, welche Erfahrungen machen sie und was sind die Barrieren?
Online-Vorstellung der Vorstudien zum
„Individual E-Mobility Report 2023“
am 15. Februar 2023 um 11.00 Uhr
Wir freuen uns über das große Interesse an der Online-Präsentation der Vorstudien des „Individual E-Mobility Report 2023“.
Die aktuellen Ergebnisse werden Ihnen in bewährter Weise von Stephan Lützenkirchen,
Senior Consultant der gsr Unternehmensberatung und Niklas Haupt, CEO von MiiOS vorgestellt.
Im Anschluss erfolgt eine Einschätzung durch Robin Hornig, Chefredakteur „Auto“ der Bild-Gruppe und Stephan Fritz, General Manager der Auto Bild Gruppe sowie Dr. Peter Renkel, Experte für Finanzdienstleistungen auf dem Mobilitätsmarkt.
Ausgewählte Charts sowie Presseinformationen erhalten Sie mit den nachfolgenden Buttons.
Befragung
Stichprobengröße
Zielgruppe
Deutschland, bevölkerungsrepräsentativ von 16-80 Jahre
> 5.000 (Nettofallzahl)
Entscheider in Politik und Verwaltung sowie Industrie, Handel und Dienstleistungen
Deutschland, bevölkerungsrepräsentativ von 16-80 Jahre
> 5.000 (Nettofallzahl)
Entscheider in Politik und Verwaltung sowie Industrie, Handel und Dienstleistungen
An wen richtet sich der Individual E-Mobility Report?
Mit einer in Stichprobe, Zeitreihe und Umfang bisher einzigartigen Relevanz ist der E-Mobility Report unverzichtbare Grundlage für alle Entscheider in Politik und Verwaltung sowie Industrie, Handel und Dienstleistungen.
(1) Städte, Verbände, Energieversorger, Automobilindustrie, Versicherungen, Vermieter, Sharing Provider, Finanzdienstleister, Hersteller / Industrie von E-Mobilität, Plattformen, Handel (Fahrzeuge, Zubehör, Energie), Medien
(2) Entscheider und Planer in Industrie, Bund, Länder, Städte und Gemeinden (u.a.), darunter, Experten im Business Development, Produkt & Service- Entwicklung, PR & Kommunikation, Marketing & Vertrieb
Welche Inhalte erwarten Sie im Individual E-Mobility Report?
Nutzung individueller E-Mobilitätsformen von Privatpersonen in Deutschland
Elektromobilität oder E-Mobilität meint dabei die Nutzung von Elektro- und Hybridautos, aber auch von E-Bikes oder Pedelecs, Elektro-Motorrädern sowie E-Scootern oder E-Rollern. Gemeinsam ist ihnen, dass sie ganz oder teilweise elektrisch angetrieben werden, einen Energiespeicher mit sich führen und ihre Energie aus dem Stromnetz beziehen.
Mobilitätsformen
- Nutzung
- Antriebe
- Kaufabsichten
Deutschlandticket
- Kauf
- Auswirkungen auf Pkw-Nutzung
Haushalte & Energiekrise
- Verbrauch
- Sparen
- Anschaffung
Was macht den Individual E-Mobility Report einzigartig?
(1) 360 Grad-Ansatz: Abdeckung der kompletten Wertschöpfungskette, aller Mobilitätsformen, Clusterung relevanter Zielgruppen sowie der zugehörigen Informations- und Vertriebsprozesse
(2) Stichprobengröße: Die größte Befragung Ihrer Art bietet maximale Detaillierungstiefe
(3) IEMR- Index: Ausgangssituation für innovative und wertvolle Marktkennzahlen, die für die Zukunft Vergleichbarkeit, Orientierung und Steuerungsansätze in den Industrien bieten
(4) Personas: Einmalige Quantifizierung und Beschreibung von Zielgruppen im deutschen Markt
(5) Networking: Umfassendes Angebot an Kommunikation, Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch als Teil des Studienkonzeptes
Partner des Reports

